Eine Methode zur Arbeit mit Gruppen

Was ist das Sozialtherapeutische Rollenspiel STR?

 

Das STR ist eine eigenständige Methode für die Arbeit mit Gruppen. Es fördert die Gruppenmitglieder in ihrer Selbstwahrnehmung und in ihren sozialen Kompetenzen. Erreicht wird dies mit imaginären Bildern, sowie Austausch- und Feedbackrunden. Mit Hilfe strukturierter Gesprächs- und Rollenspiele können sowohl Gruppensituationen als auch Probleme aus dem Lebensumfeld der Teilnehmer/innen analysiert und bearbeitet werden.
Das STR basiert auf dem ressourcenorientierten Menschenbild psychosozialer Arbeit. Es geht davon aus, dass der Einzelne auch in belasteten Situationen bestrebt ist, seine Schwierigkeiten selbst zu bewältigen. Deshalb setzt es bewusst auf die Selbsthilfefähigkeit des Menschen und knüpfen an seinen Stärken an.

AKTUELLES

asis video

AK Dresden/Leipzig

STR Basisausbildung: Anmeldung und Interessensbekundung für einen neuen Kurs (geplant für Herbst 2024) gern an: martina.wallmann@email.de

AK Bamberg/Erfurt

AK München

Biografie-Arbeit“ - Fortbildung für die eigene
Persönlichkeitsentwicklung und Psychohygiene
Termine: Sa., 02.11.2024, 15.02. und 29.03.2025
Ort: KSH München; Ellen-Ammann-Haus
Preysingstr. 95, Raum wird noch bekanntgegeben
Zeit: 09.30- 16.30 Uhr
Kosten: 40 € pro Tag
Info und Anmeldung bei Monika Hirschauer: hirschauer@gmx.net

AK Regensburg/Passau

STR Jubiläum 30 Jahre STR in Passau: "So vielfältig wie das Leben"
am 26. Oktober 2024; Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2024 per Mail: Luise.Hirschenauer@web.de

Die Kosten für den Tag (incl. Mittagessen, Pausengetränken, Kaffee) betragen 30 €.

„DU hast uns angesteckt…“ oder: Von der Kraft der Begeisterung mit Hubert Lohner in Spectrum Kirche

29. Nov.  – 1. Dezember 2024

 AK Koblenz/Essen

 

 


 

 

 

chronik