AK Dresden / Leipzig
- Aktuelles
- Termine
- Ausbildungen
- Ausbilder*innen
- Kontakt
Aktuelles für 2021
Weil Präsenzveranstaltungen noch nicht möglich sind, haben wir beschlossen, einige schon geplante Ausbildungstermine nun vorerst online anzubieten. Sollten Präsenzveranstaltungen wieder möglich sein, dann finden selbstverständlich alle Ausbildungskurse wieder als solche statt.
- Als Beginn für einen neuen STR Ausbildungsabschnitt II ist der 18./19.06.2021 vorgesehen.
- Der neue STR Ausbildungsabschnitt III für die Arbeit mit Märchen und Mythen beginnt am 27.3. mit nur 1 Einheit (online) von 8.30 Uhr- bis 15.30 Uhr .
- Der STR Stammtisch in Leipzig-Grünau bietet für 2021 2 Termine an: 27.3.2021 (abgesagt) und 13.1120.21 Bei der Gruppe handelt es sich überwiegend um TeilnehmerIinnen zurückliegender STR-Ausbildungen, die sich durch das gemeinsame STR-Erleben kennen und stets mit Freude neue Mitglieder oder Schnuppergäste begrüßen. Wenn Sie Interesse haben, sind Sie herzlich willkommen.
Termine
Ausbildungskurse STR für die psychosoziale Arbeit in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Arbeitszeiten in der Regel:
Freitag 14.30 Uhr - 19.30 Uhr
Samstag 8.30 Uhr - 16.30 Uhr
InteressentInnen an STR-Ausbildungsabschnitten wenden sich bitte an die Arbeitskreisleitung.
Ausbildungsabschnitt I
(25 Einheiten)
Der noch laufende Kurs endet im Juni 2021.
Ausbildungsabschnitt II
(25 Einheiten)
Als Beginn für einen neuen Ausbildungsabschnitt II ist der 18./19.06.2021 geplant. Anmeldungen sind noch möglich.
Ausbildungsabschnitt III
(25 Einheiten)
Als Beginn ist der 26.3./27.3.2021 geplant. Anmeldungen sind noch möglich.
Zusatzausbildung STR für den Gesundheitsbereich
(6 Einheiten)
Der Kurs läuft noch..
Zusatzausbildung STR für Biografiearbeit
(6 Einheiten)
Der nächste Termin ist für den 06.03.2021 geplant.
Zusatzausbildung STR mit Kindern und Jugendlichen
(6 Einheiten)
Der Beginn ist für den 12./13.03.2021 vorgesehen.
Ein neuer Kurs findet statt, sobald eine entsprechende Teilnehmerzahl gegeben ist. Eine Anmeldung ist über die Arbeitskreisleitung jederzeit möglich, am besten per E-Mail.
Ausbildungen
Ausbildungsabschnitt I - Grundausbildung in Dresden
Dauer: 25 Ausbildungseinheiten (AE) á 6 Zeitstunden
Ort: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden
Zeit: 2 AE jeweils Freitags von 14:30 bis 19:30 Uhr und
Samstags von 8:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 45,-- € pro Ausbildungseinheit
Ausbildungsabschnitt II - Aufbaukurs in Dresden
Dauer: 25 Ausbildungseinheiten (AE) á 6 Zeitstunden
Ort: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden
Zeit: 2 AE jeweils Freitags von 14:30 bis 19:30 Uhr und
Samstags von 8:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 50,-- EUR pro Ausbildungseinheit
Ausbildungsabschnitt III – STR mit Märchen und Mythen in Dresden
Dauer: 25 Ausbildungseinheiten (AE) á 6 Zeitstunden
Ort: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden, Dürerstr. 25
Zeit: 2 AE jeweils Freitags von 14:30 bis 19:30 Uhr und
Samstags von 8:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 50,-- € pro Ausbildungseinheit
AusbilderInnen
Martina Wallmann,Arbeitskreisleitung Dresden/Leipzig
Krankenschwester, Dipl. Sozialarbeiterin, Supervisorin (ZStFH)
Qualifikationen als Ausbilderin:
STR für psychosoziale Arbeit: Ausbildungsabschnitt I, II und III;
STR für die pastorale und diakonische Arbeit
STR für Kinder und Jugendliche
STR für Biografiearbeit
STR für Gesundsein - Kranksein - Sterben
Bettina Fischbach, Dresden
Krankenschwester, BA Sozialarbeiterin
Qualifikationen als Ausbilderin:
STR für psychosoziale Arbeit: Ausbildungsabschnitt I, II und III;
STR für Kinder und Jugendliche
STR für Biographiearbeit
STR für Gesundsein - Kranksein - Sterben
Ulrich Karg, Dresden
Klempner/Installateur, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH)
Qualifikationen als Ausbilder:
STR für psychosoziale Arbeit: Ausbildungsabschnitt I und II
Kontakt
Sie haben Interesse am STR - bitte kontaktieren Sie mich!
Martina Wallmann
Arbeitskreisleiter des ASIS Arbeitskreis Dresden/Leipzig
Martina Wallmann
Supervisorin (ZStFH)
Gruppentherapeutin (ASIS)
Krügerstrasse 12b
01326 Dresden
Mobil: 0176 231 70836
Mail: martina.wallmann@email.de