AK Dresden / Leipzig
- Aktuelles
- Termine
- Ausbildungen
- Ausbilder*innen
- Kontakt
Aktuelles in 2020 / 2021
>>> Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie finden STR-Veranstaltungen zur Zeit nicht statt! Für 2021 sind Termine geplant in der Hoffnung, dass diese dann möglich sein werden <<<
- Der Beginn der Zusatzausbildung STR mit Kindern und Jugendlichen ist für den 12./13.03.2021 vorgesehen.
- Für die STR Zusatzausbildung Biographiearbeit ist der 05./06.03.2021 geplant.
- Als Beginn für einen neuen STR Ausbildungsabschnitt II ist der 18./19.06.2021 vorgesehen.
- Für einen neuen STR Ausbildungsabschnitt III für die Arbeit mit Märchen und Mythen gibt es derzeit keinen Termin.
- Der Beginn eines neuen Ausbildungsabschnitt I ist für den 16./17.04.2021 vorgesehen.
- Der jetzige Kurs Ausbildungsabschnitt I wird voraussichtlich bis Juni 2021 laufen.
- Der STR Stammtisch in Leipzig-Grünau musste coronabedingt 2020 ausfallen. Es ist beabsichtigt diesen 2021 fortzuführen. Bei der Gruppe handelt es sich überwiegend um Teilnehmer*innen zurückliegender STR-Ausbildungen, die sich durch das gemeinsame STR-Erleben kennen und stets mit Freude neue Mitglieder oder Schnuppergäste begrüßen. Wenn Sie Interesse haben, sind Sie herzlich willkommen.
- Unsere Bestrebungen, das STR in der sozialen Arbeit der neuen Bundesländer (Sachsen und Sachsen-Anhalt), bevorzugt an Kliniken, bei sozialen Trägern, Bildungseinrichtungen und Hochschulen zu etablieren, bleiben bestehen.
Öffentlichkeitsarbeit
- Regelmäßige Aktivierung des Internetauftritts: www.asis.de/aks/dresden-leipzig.
- Ausschreibung des STR im Fortbildungskatalog des Sozialwissenschaftlichen Fortbildungsinstituts sofi der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden.
- Ausschreibung der Schnupperkurse im Katalog der Evangelischen Erwachsenbildung Sachsen (EEB) in Dresden.
- Durchführung von STR Seminaren zum Kennenlernen der Methode an verschiedenen Fachschulen und sozialen Einrichtungen.
Vergangenes in 2017 und 2018
- Die Zusatzausbildungen, STR für Biografiearbeit und STR für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit je 6 – 8 Teilnehmer*innen fanden erfolgreich statt.
- Im Oktober 2018 fanden 2 Praxistage statt, um einerseits mit interessierten STR-Anwender*innen im fachlichen Austausch (Praxisbeispiele) zu bleiben und andererseits um neue Spiele kennenzulernen und zu vertiefen. Diese Tage konnten auch zum Nachholen von Einheiten genutzt werden. Die Teilnehmer*innen brachten konkrete Fragen mit und/oder genossen es, „einfach mal wieder zu spielen“.
- Am 03.11.2018 bestand die Möglichkeit im Rahmen eines Märchenfestes und Fachtags sich mit dem Märchen "Hänsel und Gretel" und dem Ansatz der Salutogenese vertiefend zu befassen. Zugleich konnten Interessierte das STR bei dieser Gelegenheit "beschnuppern".
.
Termine
- alle Termine derzeit unter (Corona-) Vorbehalt
Ausbildungskurse STR für die psychosoziale Arbeit in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Arbeitszeiten in der Regel:
Freitag 14.30 Uhr - 19.30 Uhr
Samstag 8.30 Uhr - 16.30 Uhr
Interessent*innen an STR-Ausbildungsabschnitten wenden sich bitte an die Arbeitskreisleitung.
Ausbildungsabschnitt I
(25 Einheiten)
Ein neuer Kurs Ausbildungsabschnitt I soll am 16./17.04.2021 starten.
Ausbildungsabschnitt II
(25 Einheiten)
Als Beginn für einen neuen Ausbildungsabschnitt II ist der 18./19.06.2021 geplant.
Ausbildungsabschnitt III
(25 Einheiten)
Derzeit kein Kurs geplant.
Zusatzausbildung STR für den Gesundheitsbereich
(6 Einheiten)
Derzeit kein Kurs geplant.
Zusatzausbildung STR für Biografiearbeit
(6 Einheiten)
Der nächste Termin ist für den 05./06.03.2021 geplant
Zusatzausbildung STR mit Kindern und Jugendlichen
(6 Einheiten)
Der Beginn ist für den 12./13.03.2021 vorgesehen.
Ein neuer Kurs findet statt, sobald eine entsprechende Teilnehmerzahl gegeben ist. Eine Anmeldung ist über die Arbeitskreisleitung jederzeit möglich, am besten per E-Mail.
Schnuppertag 2021: Gruppen leiten mit dem STR
in Dresden - der Termin wird voraussichtlich am 27.02.2021 stattfinden.
Anmeldungen über:
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen - Landesstelle
Tauscherstr. 44
01277 Dresden
www.eeb-sachsen.de/angebote-leitungskompetenz.html
Telefon: 0351- 65 61 54 - 0
Telefax: 0351- 65 61 54 - 19
info[at]eeb-sachsen.de
Bitte melden Sie sich per Mail an. Gern können Sie sich auch telefonisch informieren.
Anmeldeschluss ist jeweils zwei Monate vor Kursbeginn.
Bei Interesse können Sie sich auch gern nach Anmeldeschluss mit uns in Verbindung setzen. Die Schnupperangebote finden bei ausreichender Teilnehmerzahl verbindlich statt.
Wenn Sie sich nach dem Schnupperangebot der EEB für den Ausbildungsabschnitt I entscheiden, wird Ihnen 1 Ausbildungseinheit angerechnet.
Ausbildungen
Ausbildungsabschnitt I - Grundausbildung in Dresden
Dauer: 25 Ausbildungseinheiten (AE) á 6 Zeitstunden
Ort: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden
Zeit: 2 AE jeweils Freitags von 14:30 bis 19:30 Uhr und
Samstags von 8:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 45,-- € pro Ausbildungseinheit
Ausbildungsabschnitt II - Aufbaukurs in Dresden
Dauer: 25 Ausbildungseinheiten (AE) á 6 Zeitstunden
Ort: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden
Zeit: 2 AE jeweils Freitags von 14:30 bis 19:30 Uhr und
Samstags von 8:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 50,-- EUR pro Ausbildungseinheit
Ausbildungsabschnitt III – STR mit Märchen und Mythen in Dresden
Dauer: 25 Ausbildungseinheiten (AE) á 6 Zeitstunden
Ort: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden, Dürerstr. 25
Zeit: 2 AE jeweils Freitags von 14:30 bis 19:30 Uhr und
Samstags von 8:30 bis 16:30 Uhr
Kosten: 50,-- € pro Ausbildungseinheit
Ausbilder*innen
Martina Wallmann, Dresden
Krankenschwester, Dipl. Sozialarbeiterin, Supervisorin
Qualifikationen als Ausbilderin:
STR für psychosoziale Arbeit: Ausbildungsabschnitt I, II und III;
STR für die pastorale und diakonische Arbeit
STR für Kinder und Jugendliche
STR für Biografiearbeit
Bettina Fischbach, Dresden
Krankenschwester, BA Sozialarbeiterin
Qualifikationen als Ausbilderin:
STR für psychosoziale Arbeit: Ausbildungsabschnitt I, II und III;
STR für Kinder und Jugendliche
STR für Biographiearbeit
STR für Gesundsein - Kranksein - Sterben
Michaela Labrenz, Dresden
Erzieherin, Dipl. Sozialarbeiterin
Qualifikationen als Ausbilderin:
STR für psychosoziale Arbeit
zur Zeit als Ausbilderin nicht aktiv
Ines Lippold, Halle/Saale
Mediatorin, Erzieherin, examinierte Altenpflegerin mit ZA Gerontopsychiatrie, Seelsorgeausbildung
Qualifikationen als Ausbilderin:
STR für psychosoziale Arbeit
zur Zeit als Ausbilderin nicht aktiv
Arbeitskreisleiter
Ulrich Karg, Dresden
Klempner/Installateur, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH)
Qualifikationen als Ausbilder:
STR für psychosoziale Arbeit: Ausbildungsabschnitt I und II
Kontakt
Sie haben Interesse am STR - bitte kontaktieren Sie mich!
Ulrich Karg
Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH)
Arbeitskreisleiter des ASIS Arbeitskreis Dresden/Leipzig
Kontakt
Tel.: 01577-2964883
ulrich.karg@gmx.de