AK Koblenz / Münster
Dieses kleine Virus Corona, nur 12.5 Nanomillimeter groß und mit dem menschlichen Auge kaum sichtbar, bestimmt offenbar in vielerlei Hinsicht unseren Alltag; der Kabarettist Didi Hallervorden hat das Virus einen „Lähmer“ genannt. Diese Szenerie assoziiert sehr rasch das Märchen Dornröschen: Alle Subjekte und Objekte sind – wie voraus gesagt- in einen 100- jährigen Schlaf gefallen.
Derzeit ist es völlig offen, wenn unser „Corona – Schlaf“ zu Ende gehen wird. Niemand – kein Wissenschaftlicher, kein politischer oder medialer Akteur kann prognostizieren, wann diese globale Seuche verschwunden sein wird. Die augenblicklichen Beschränkungen lenken aber auch den Blick nach Innen und lassen fragen: Hat das Sozialtherapeutische Rollenspiele Spiele und Impulse, wie wir mit dieser Situation adäquat umgehen lernen? Gibt es Spiele des STR, die Zukunftsperspektiven beinhalten? Oder: Wie wird und kann es nach der Pandemie weitergehen? Das STR besitzt eine Fülle von Spielen, diese Thematik zu fokussieren und zu bearbeiten.
Die augenblicklichen Ausbildungsgruppe – STR I, STRII und STRIII – werden nach den Beschränkungen ihre Arbeit fortsetzen, wenn auch mit einer sicherlich einjährigen Verzögerung.
Die Ausbildungsgruppe für „Kinder und Jugendliche“ in Maria Laach wird weiter geführt, allerdings ohne einen verbindlichen Termin; eher am Ende des Jahres.
Neu im Blick ist das STR „Biographiearbeit“ für Kolleginnen mit dem Abschluss von STR I, aber auch für Interessierte, die sich intensiver mit ihrer Biographie beschäftigen wollen, vielleicht auch mit dem Aspekt, sich mit der Vergangenheit zu versöhnen. Auch hier gibt es keine Terminierung. Auch diese Veranstaltung wird voraussichtlich im Naturfreundehaus Maria Laach sein. Dieses Angebot umfasst 6 Einheiten. Wenn Sie an diesen beiden Angeboten Interesse haben, dann können Sie sich gern schon heute anmelden.
Wir werden Sie rechtzeitig über die Termine für die beiden Seminar in Maria Laach als auch über die Termine der laufenden Ausbildungsgruppen informieren.
Koblenz am 18. Januar 2021
Angesichts der Corona Pandemie können wir keine verbindlichen Termine für die kommenden Aktivitäten veröffentlichen. Wir werden uns gedulden müssen..
• Die Ausbildungsgruppe STR III wird 2021 die Arbeit abschließen: sie hat sich in Koblenz oder im Naturfreundehaus Maria Laach getroffen.
• Im Ausbildungsabschnitt II arbeiten derzeit 2 Gruppen, die sich ebenfalls in Koblenz oder Maria Laach treffen
• Im September 2020 hat sich in Koblenz eine Gruppe für den ersten Ausbildungsabschnitt konstituiert. Es kann erwartet werden, dass diese Gruppe sich zukünftig in Koblenz trifft. Während diese Gruppe noch freie Plätze hat, verstehen sich die drei anderen Ausbildungsgruppen als „feste Gruppe“, im Einzelfall ist jedoch eine Teilnahme möglich.
• Kosten für alle Ausbildungsabschnitte betragen pro Einheit (6 Stunden) derzeit 50.00 €,
• Die Termine werden jeweils mit den Gruppen vor Ort vereinbart,
• Anmeldungen und Anfragen sind an die Arbeitskreisleitung schon heute möglich, unabhängig von der weiteren Entwicklung der gegenwärtigen Pandemie.
Koblenz, den 7.2.2021
Sie können sich gern, wenn Sie Interesse an den Angeboten des AK
Koblenz/Münster haben, an den Leiter des AK wenden:
Egbert Wisser
Bachweg 29c
56072 Koblenz
Telefon: 0261 39 02 01 94 oder an 0261 21355.
E-Mail: egbert.wisser@gmail.com
Ausbilder im AK Koblenz/Münster
Egbert Wisser
Dipl.Sozialarbeiter- Sozialtherapie
Qualifikationen als Ausbilder
STR für psychosoziale Arbeit I, II, III
STR für pastorale und diakonische Arbeit I
STR für Biographiearbeit
STR für Gesundheitsein - Krankheit - Sterben
Hildegard Keiser
Dipl. Sozialarbeiterin - Sozialtherapie
Qualifikationen als Ausbilderin
STR für psychosoziale Arbeit I und II
Margret Kügler
Dipl. Sozialarbeiterin
Qualifikation als Ausbilderin
STR für psychosozialen Arbeit I
Brigitte Sieberer
Dipl. Sozialarbeiterin- Traumatherapeutin
Qualifikation als Ausbilderin
STR für psychosoziale Arbeit I